Technische*r Angestellte*r / Labormanager*in (w/m/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Universität Heidelberg |
Postleitzahl | 69117 |
Ort | Heidelberg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 08.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Universität Heidelberg - Logo Am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie (IDF) der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist zur Unterstützung des Labors für Soziale Robotik & KI und des Labors für Eyetracking am Lehrstuhl Sprache und Kognition frühestens zum 15.07.2025 eine Stelle als Technische*r Angestellte*r / Labormanager*in (w/m/d) in Teilzeit (50%) vorerst für zwei Jahre zu besetzen. Der gemeinsame Schwerpunkt in diesen beiden Laboratorien ist die Forschung an Sprache, Kognition und Spracherwerb. Ihre Aufgaben: Mitwirkung bei der Einrichtung des Labors für Soziale Robotik Pflege und Weiterentwicklung der Laborinfrastruktur: KI-Anwendungen, Soziale Robotik Umsetzung von empirischen Studien mit dem Sozialen Roboter Beratung von Studierenden bei technischen Fragen (Soziale Robotik, Eyetracking) Sie bringen mit: Abgeschlossenes Studium (B.Sc.) in Informatik, Computerlinguistik, Data Science, Kognitionswissenschaft oder ähnlich Programmierkenntnisse, insbesondere Python (inklusive Schnittstellenintegration) Erfahrung im Umgang mit LLMs (z. B. GPT-4) und deren API-Schnittstelle Grundkenntnisse in Natural Language Processing (NLP) und dialogorientierten KI-Systemen Fähigkeit, mehrere technische Dienste und APIs zu integrieren (Spracherkennung, Text-to-Speech) Idealerweise erste Erfahrung mit sozialer Robotik Bereitschaft, Kompetenzen in der systematischen Umsetzung und Unterstützung empirischer Studien zu entwickeln Gute Kommunikationsfähigkeiten und Bereitschaft, sich auch neue Methoden und Techniken anzueignen (z. B. Eyetracking) Eine kooperative Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement Sensibilität bezüglich Datenschutz- und ethischer Anforderungen im Umgang mit Cloud-Services und Nutzer*innendaten Wir bieten: Teilzeitstelle (19,75 Stunden pro Woche) zum 15. Juli 2025 Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 11 TV-L Eine flexible Arbeitsgestaltung Die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung von KI-Anwendungen und sozialer Robotik (Navel Robotics) mitzuwirken und praxisnahe Erfahrungen in einem zukunftsweisenden Forschungsfeld zu sammeln Zugang zu folgenden Laboren: Eyetracking und Soziale Robotik (Heidelberg University Language and Cognition Lab, HULC) Ein kleines Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld mit aufgeschlossenen und engagierten Mitarbeitenden und einer internationalen Studierendenschaft Einen Arbeitsplatz in der Altstadt von Heidelberg Vielfältige Serviceleistungen der Universität (bezuschusstes Deutschlandticket, Familienservice, Sportangebote, Weiterbildungsangebote usw.) Berufsanfänger*innen oder fortgeschrittene Studierende werden ermutigt, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, digitale Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite), Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Kontaktadresse von einer/einem möglichen Referenzgeber*in. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in Form einer einzigen PDF-Datei bis zum 01.06.2025 an: sekretariat_hanulikova@idf.uni-heidelberg.de. Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.Neurowissenschaften Informationstechnik (IT) Informatik Soziologie Philosophie Sprachen und Literatur Psychologie, Psychotherapie Neurowissenschaften Neurowissenschaften Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Teilzeit