Kaufmännische Leitung

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberEnergieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG
Postleitzahl
OrtKlettgau
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am22.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

IHRE AUFGABEN  - VERANTWORTUNG UND WEITERENTWICKLUNG

  • Leitung und Weiterentwicklung der kaufmännischen Abteilung, einschließlich Finanzbuchhaltung, Controlling und Risikomanagement
  • Verantwortung für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Wirtschaftsplänen und Geschäftsberichten
  • Durchführung der finanziellen Steuerung, inklusive Budgetplanung und Liquiditätsmanagement
  • Sicherstellung der Einhaltung der regulatorischen Anforderungen und die Optimierung der betriebswirtschaftlichen Prozesse
  • Unterstützung der Geschäftsführung bei der strategischen Weiterentwicklung und Umsetzung von Unternehmenszielen
  • Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsbehörden und Partnerunternehmen
  • Mitgestaltung und Umsetzung von digitalen Innovationen in der Energieversorgung
IHR PROFIL - ANALYTISCH, ZIELORIENTIERT UND TEAMFÄHIG

  • Abgeschlossenes Studium der Wirtschafts- oder Finanzwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, idealerweise in der Energiebranche
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Bilanzierung nach HGB und in der regulatorischen Energiewirtschaft
  • Ausgeprägte unternehmerische Denkweise und Entscheidungsfreude
  • Teamorientierung und die Fähigkeit, Prozesse effizient zu gestalten und zu steuern
UNSER ANGEBOT - PERSPEKTIVEN UND ZUSAMMENARBEIT

  • Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum in einem innovatien Energieunternehmen
  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V), ergänzt durch Mitarbeiterrabatte
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und hybrides Arbeiten für eine gute Vereinbarkein von Beruf und Privatleben
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch individuelle Weiterbildungsangebote
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierachien